BewegGründe - Tierphysiotherapie
 

THERAPIEN

Als Tierbesitzer möchte man natürlich gerne wissen, was der Therapeut mit dem Tier genau macht und vor allem warum. Lassen Sie mich Ihnen einige von mir genutzten Therapieformen genauer erläutern. Sie dürfen mich natürlich auch gerne direkt ansprechen, wenn Sie Fragen haben.


Tierphysiotherapie:

Einschränkungen und Probleme im Bewegungsapparat können viele verschiedene  Ursachen haben, wie z.B. Traumata, Operationen oder altersbedingte Erkrankungen. Durch gezielte Physiotherapie wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers, je nach Erkrankung, erhalten, verbessert oder wiederhergestellt .
Als manuelle Techniken kommen z.B. Dehnungen, Mobilisation und Massagen zum Einsatz. Darüber hinaus werden verschiedene physikalische Therapien eingesetzt. Dazu gehören u.a. Reizstrom-, Magnetresonanz-, Thermo- oder Lasertherapie.
Während des Therapieverlaufs werden verschiedene Techniken miteinander kombiniert und speziell auf den tierischen Patienten abgestimmt.


Psychosomatik (in Ausbildung):

Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die durch dauerhafte seelische Belastungen hervorgerufen werden. Durch den Einfluss der Psyche auf den Körper zeigt das Tier krankhafte Symptome, denen keine rein organische Ursache zugeordnet werden kann.
Die therapeutische Behandlung bedingt die enge Zusammenarbeit mit dem Tierhalter, um die Ursache der Erkrankungen zu ermitteln. Anschließend wird ein individueller Therapieplan erstellt.



Physikalische Therapien:

Hierbei handelt es sich um Therapieverfahren, die auf physikalischen Methoden beruhen. Es werden bestimmte Reize gesetzt, die z.B. das Nervensystem, die Durchblutung und die Homöostase des Körpers beeinflussen.
Eingesetzt werden u.a. Reizstrom-, Magnetresonanz-, Licht-  und Thermotherapie.





Kinesiotaping:

Durch Kinesiotapes wird Einfluss auf verschiedene anatomische Gewebsarten und Strukturen genommen. Es kommt bei Muskel-, Gelenk- oder Sehnenproblemen, sowie bei Schmerzen und zur Narbenentstörung zum Einsatz. Das Taping wird in der Regel unterstützend zur Physiotherapie eingesetzt.





Orthopädische Akupunktur:

Die Akupunktur ist eine Regulationstherapie, die zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt wird. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers durch das Setzen der Nadeln und die Anregung der Akupunkturpunkte. In der orthopädischen Akupunktur wird das Hauptaugenmerk auf die westlich wissenschaftlichen Gesichtspunkte der Akupunktur gelegt.